info@freilandoekologie.de
 

 

Unsere aktuellen Projekte

Revitalisierung der Bennebek (2006 - 2007): Am Rande des Naturschutzgebietes "Tetenhusener Moor" bei Alt  Bennebek, Kreis Schleswig-Flensburg, herrscht nach Abzug des Baggers wieder Ruhe - Ruhe, die auch dem Fischotter gefallen wird. Damit aber auch der Lebensraum seinen Ansprüchen genügt, hat BFÖ im Auftrag des Natur- und Umweltschutzzentrum Hohner See die Herrichtung einer alten Gewässerschleife konzipiert. Mit der 15.000 Euro teuren Gemeinschaftsaktion, finanziert von der Heinz Sielmann Stiftung, wollen die Akteure dem wanderfreudigen Fischotter einen neuen Trittstein bei seiner Ausbreitung von Dänemark und Mecklenburg-Vorpommern über Ostholstein in die Eider-Treene-Sorge-Region (ETS) anbieten. 
 
 
 

 

 
Entwicklung/Erprobung von Migrationshilfen für Fischotter (2005):
Schwimmpontons (künstliche Otterberme) sollen die in Schleswig-Holstein gerade wieder heimisch gewordenen Fischotter vor dem Verkehrstod bewahren. Die künstlichen «Fußwege» helfen den scheuen Tieren, unter für sie «unheimliche» Brücken hindurch zu kommen. Jetzt wurde in der Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge in Tetenhusen (Kreis Schleswig-Flensburg) die erste so genannte Otterberme eingeweiht. Otter trauen sich oft nicht, unter Brücken hindurch zu schwimmen. «Vermutlich liegt dieses Verhalten an akustischen Veränderungen im Brückenbereich», erklärte Jan Hellwig vom Naturschutzverein Hohner See (NUZ). Die Tiere verlassen das Wasser und suchen einen Weg zu Fuß. Da bei den meisten Brücken die Fundamente senkrecht in das Wasser reichen, weicht der Otter auf den gefährlichen Landweg über die Straße aus. Die Biologen Wulf Schwarz (BTU) und Björn Sander (BFÖ) haben jetzt eine künstliche Uferböschung für solche Brücken entwickelt. Die wartungsfreie Kunststoff-Konstruktion treibt mit Hilfe von Schwimmkörper auf der Wasseroberfläche und paßt sich dem jeweiligen Wasserstand an. «Damit der Otter diesen Laufsteg akzeptiert, werden zusätzlich schwimmende Röhrichte und Vegetationsmatten angebracht», erklärte Hellwig. Die Otterberme von Tetenhusen wurde von der
Heinz Sielmann Stiftung gefördert.